Cette page n'est malheureusement pas disponible en français.

Medienmitteilung

100 Jahre BEKB Grindelwald – Von der Stube zum Begegnungsort

Seit 100 Jahren ist die Berner Kantonalbank AG (BEKB) in Grindelwald ein fester Bestandteil des Dorflebens. Was 1925 in einem kleinen Raum von 3,5 × 6 Metern und einem einzelnen Mitarbeiter begann, ist heute ein moderner Standort, der Einheimische und Gäste aus aller Welt verbindet.

Date de publication: 13.10.2025

Am 1. Juni 1925 öffnete die BEKB in Grindelwald erstmals ihre Türen, damals noch ohne Glasschalter und mit einfachsten Mitteln. Doch der Tourismus- und Bankverkehr wuchs rasch: 1965 zog die BEKB in grössere Räume, 1977 folgte ein grosser Umbau und die Bank wuchs stetig. 

Die BEKB Grindelwald ab 1977

Die BEKB Grindelwald ab 1977

Und auch in der Popkultur tauchte Grindelwald kurz auf: 1968 war die BEKB in einer Szene des James-Bond-Films Im Geheimdienst Ihrer Majestät zu sehen.

Kontinuität mit Blick nach vorn

In den 100 Jahren standen nur fünf Standortleiter an der Spitze der BEKB Grindelwald. Seit 2008 leitet Nick Rubi den Standort und hat ihn mit Weitsicht sowie Engagement in die Zukunft geführt. Ein Meilenstein war 2012 die Eröffnung des modernen Standorts im neuen Dorfzentrum. «Mit dem Umzug konnten wir mitten im Herzen von Grindelwald einen Ort schaffen, der Bank, Einkaufsmöglichkeiten, Parkhaus und Begegnungsfläche vereint. Damit sind wir noch näher bei den Menschen», erklärt Rubi.

Das aktuelle Team Grindelwald: Thomas Schläger, Nick Rubi, Sandra Kaufmann (v.l.)

Das aktuelle Team Grindelwald: Thomas Schläger, Nick Rubi, Sandra Kaufmann (v.l.)

Ein weiterer wichtiger Schritt folgte Ende 2023: Die BEKB schloss ihre gross angelegte Standort-Erneuerung auch in Grindelwald ab. «Die Kundenbedürfnisse haben sich stark verändert. Das klassische Schaltergeschäft hat an Bedeutung verloren. Darum haben wir unseren Standort so gestaltet, dass digitale Angebote und persönliche Beratung ideal zusammenspielen», so Rubi.

Der Standort bietet heute eine Selbstbedienungszone für Ein- und Auszahlungen, ein Serviceportal mit direktem Zugang zum E-Banking sowie moderne Beratungsräume.

Die modernisierte BEKB Grindelwald

Die modernisierte BEKB Grindelwald

Die Bank im Dorf – gestern, heute und morgen

Heute betreut das Grindelwald-Team eine Kundschaft, die von Bergbäuerinnen und Bergbauern bis zu global tätigen Unternehmerinnen und Unternehmern reicht. Für Rubi ist die Nähe zu den Menschen zentral: «Sie treffen uns nicht nur an unserem Standort, sondern auf dem Wanderweg, beim Skifahren oder bei persönlichen Begegnungen – wir sind Teil des Dorflebens.»

Auch nach 100 Jahren bleibt das Ziel klar: Die BEKB Grindelwald will ein Ort der Begegnung sein, der Tradition, Service und Moderne verbindet, mit persönlicher Beratung, digitalen Möglichkeiten und lokalem Bezug.

«Mit Freude packen wir die nächsten 100 Jahre BEKB Grindelwald an», sagt Nick Rubi. «Wir bleiben nahbar, verlässlich und innovativ, ganz im Sinne unseres Dorfes.»

Breadcrumb Navigation | Title

  1. Home
  2. La BCBE
  3. Publications et Communiqués de presse
  4. Communiqués de presse
  5. 100 Jahre BEKB Grindelwald